Kindergeburtstag organisieren: Ideen und Tipps für einen unvergessenen Geburtstag

Kindergeburtstage sind von großer Bedeutung für Kinder, denn sie ziehen Aufregung, Vorfreude, Spaß mit Freunden, im Mittelpunkt stehen und Anerkennung mit sich. Gleichzeitig können Kindergeburtstage eine echte Herausforderung für Eltern sein. Denn sie versuchen trotz des vollen Terminkalenders und des oft hektischen Alltags eine unvergessliche Geburtstagsparty vorzubereiten, die in Erinnerung bleibt. Vor allem die Kinder sollen dabei nicht merken, wie stressig und herausfordernd es ist, einen Kindergeburtstag zu organisieren.
In diesem Blogbeitrag findest du praktische Tipps und Ideen rund um das Thema Kindergeburtstag organisieren – von der Planung bis hin zur Gestaltung von Einladungskarten und der Durchführung des Kindergeburtstages selbst inklusive Spiel und Mitgebsel Ideen. So gelingt dir das Vorbereiten im Handumdrehen – ganz ohne Stress und Chaos. Und nicht nur dein Kind sondern auch du kannst ganz entspannt dem Kindergeburtstag entgegensehen und ihn genießen.
- Ein gelungener Kindergeburstag fängt mit der Organisation an
- Wann soll der Geburtstag stattfinden?
- Wieviele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
- Soll es ein Motto für den Kindergeburtstag geben?
- Einladungen zum Kindergeburtstag – ein wichtiger Punkt beim Organisieren des Kindergeburtstages
- Welche Deko für den Kindergeburtstag brauchst du?
- Essen zum Kindergeburtstag
- Kindergeburtstag Ideen
- Checkliste: Das brauchst du, um einen Kindergeburtstag zu organisieren
- Fazit
Ein gelungener Kindergeburstag fängt mit der Organisation an
Die Planung ist der Grundstein jeden Kindergeburtstages. Denn wenn ein Kindergeburtstag gut durchdacht und vorbereitet ist, dann gelingt der Kindergeburtstag fast von alleine. Am besten du beginnst mit der Planung circa 3-4 Wochen vor dem Kindergeburtstag. Dann hast du genügend Zeit, dich um alles zu kümmern.
Jede Planung beginnt mit dem Definieren der „Rahmenbedingungen“, d. h. als aller erstes machst du dir Gedanken über folgende Fragen:
Wann soll der Geburtstag stattfinden?
Sollte der Geburtstag am eigentlichen Geburtstag stattfinden oder ein paar Tage später. Überlege dir beim Organisieren des Kindergeburtstages ganz genau, was für dich und dein Kind am besten ist, vor allem auch im Hinblick auf den Wochentag. Gerade aus eigener Erfahrung weiß ich, dass besonders Kindergartenkinder oft fertig vom Kindergarten sind. Da kann ein Kindergeburtstag am Nachmittag oft zu viel sein. Am Wochenende hingegen sind die meisten Kinder ausgeschlafener. Das stellt sich nur die Frage, ob der Kindergeburtstag am Nachmittag oder am Vormittag sein soll. Findet er am Nachmittag statt, hast du vormittags noch Zeit für Vorbereitungen. Gleichzeitig kann es sein, dass dein Kind ziemlich aufgeregt ist und es kaum erwarten kann, dass die Freunde endlich kommen.
Wieviele Kinder zum Kindergeburtstag einladen?
Pauschal lässt es sich nicht sagen, wie viele Kinder ihr einladen sollt. Es hängt ganz stark von deinem Kind ab, und wie es mit besonderen Situationen umgeht, ist dein Kind immer sehr aufgeregt beziehungsweise reagiert es empfindlicher, dann sind weniger Kinder besser. Im Allgemeinen fährst du gut mit der Regel genauso viele Kinder einzuladen. Wie dein Kind alt wird, wird dein Kind beispielsweise fünf Jahre alt dann können bis zu fünf Kinder eingeladen werden.
Soll es ein Motto für den Kindergeburtstag geben?
Oft gibt es ein Motto für den Kindergeburtstag. Überlege dir welches Motto dein Kind gefallen würde. Vielleicht wünscht sich dein Kind auch ein besonderes Motto, besonders beliebt sind Mottos wie Pirat. Dinosaurier, Fußball, Feuerwehr, Polizei, Einhorn. Prinzessin, Superhelden oder Dschungel. Hast du ein Motto gefunden? Kannst du den ganzen Kindergeburtstag darauf auslegen wie beispielsweise die Spiele das Essen, Mitgebsel oder auch die Einladungskarten
Einladungen zum Kindergeburtstag – ein wichtiger Punkt beim Organisieren des Kindergeburtstages
Sobald du dich für ein Motto entschieden hast, kann es mit den Einladungskarten zum Kindergeburtstag weitergehen. Einladungskarten sind das erste, was die eingeladenen Gäste sehen. Sie schaffen Neugierde und zugleich Vorfreude auf den Kindergeburtstag. Daher sind sie eine große Rolle beim Organisieren des Kindergeburtstages.
Du kannst entweder bereits vorgefertigte Einladungen erwerben. Gleichzeitig sind diese oft langweilig und unpersönlich. Viel individueller wird es mit handgefertigten Einladungsvorlagen zum Kindergeburtstag. Diese sind mit viel Liebe zum Detail designt und zudem ganz schnell und einfach gebastelt – ganz ohne Bastelstress und Aufwand. Manchmal haben solche handgemachten Einladungskarten zum Kindergeburtstag auch kleine Überraschungen integriert wie Schokolade oder ähnliches (Beispiele für Einladungskarten Vorlagen zum Kindergeburtstag findest du in meinem Etsy Shop).
Selbst gebastelte Einladungen zum Kindergeburtstag haben auch noch weitere Vorteile. Denn sie sind oft individuell an deine Bedürfnisse anpassbar wie bspw. druckbar in SW für buntes Papier, um die Karten an das Farbschema des Geburtstags anpassen zu können oder mit bereits vorgefertigtem Text, um dir Zeit zu sparen. Die Karten müssen dann nur noch mit persönlichen Daten wie Name des eingeladenen Gasts, Ort und Datum ausgefüllt werden. Weiterhin sind sie oft günstiger als Standard Einladungskarten und haben einen besonderen Erinnerungswert.
Tolle Ideen für Einladungskarten zum Ausdrucken für den Kindergeburtstag findest du bei drucken & kreieren.
Was soll alles auf einer Einladungskarte zum Kindergeburtstag stehen?
Es gibt einige Angaben, die auf einer Geburtstagseinladung stehen sollten. Dazu zählen:
- Zweck der Karte —> Einladung zum Kindergeburtstag
- Persönliche Ansprache des eingeladenen Kindes
- Wann und wo die Feier stattfindet
- Mitteilung eines Datums, bis wann eine Rückmeldung erwünscht ist mit Angabe einer Kontaktmöglichkeit wie einer Telefonnummer, Mail Adresse
- Information, von wem die Karte ist
- Optional: weitere Angaben wie das Mitbringen von Badesachen, Wechselkleidung, …
Wann werden die Einladungskarten am besten verteilt?
Die Einladungskarten verteilst du am besten 2-3 Wochen vor dem Geburtstag. So haben die Eltern der eingeladenen Kinder genug Zeit, um zu- oder abzusagen und ein Geschenk zu besorgen.
Viele Kinder machen einen sog. Geburtstagskorb bzw. eine Geburtstagskiste im Spielzeugwarenladen. Hierbei suchen sich die Geburtstagskinder selber Spielsachen aus, die sie gerne geschenkt haben wollen und legen das Spielzeug in eine Kiste. Die Geschenke liegen dabei bei bis zu 15 €. Die gefüllte Kiste lassen sie im Spielzeugwarenladen stehen, damit die eingeladenen Kinder sich daraus was zum Schenken aussuchen können. Es wird empfohlen, diese Kisten ca. 2 Wochen vor dem Geburtstag bereitzustellen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es wohl am besten ist, die Einladungskarten zum Kindergeburtstag zu verteilen erst nachdem eine Geburtstagskiste befüllt wurde. Denn Eltern fragen oft direkt nach dem Erhalt der Kindergeburtstagseinladung, was sich das Geburtstagskind wünscht. So kannst du direkt auf die Geburtstagskiste verweisen und musst die anderen Eltern nicht erst hinhalten.
Welche Deko für den Kindergeburtstag brauchst du?
Nun geht es an die Deko. Diese sollte passend zum Motto und gewählten Farbschema umgesetzt werden. Zur Kindergeburtstag Deko zählen Luftballons, Girlanden, Luftschlangen aber auch Tischdeko wie farblich passende Teller und Becher, Strohhalme oder auch Becher Markierer. Am besten du verwendest bei letzterem Symbole, die an die Becher gehängt werden und schreibst nicht die Namen auf die Becher. Dies ist insbesondere wichtig, wenn die Kinder noch nicht lesen können. So wissen sie trotzdem immer, welcher ihr Becher ist. Alternativ kannst du die Kinder auch die Becher mit Washi Tape oder Stickern individuell bekleben lassen.
Ist dir die Suche nach Deko zu aufwendig findest du auch Geburtstagsbundles zu verschiedenen Mottos zur Verfügung. Diese Bundles enthalten alles, was du brauchst von der Einladungskarte über Deko bis hin zu Mitgebseln.
Essen zum Kindergeburtstag
Vielleicht fragst du dich, was du am Kindergeburtstag zu essen anbieten sollst. Je nachdem, wann der Kindergeburtstag stattfindet, kannst du ein Mittag- bzw. Abendessen anbieten. Dabei kommt Pizza meistens gut an, vor allem wenn die Kinder ihr Stück selber belegen dürfen. Fingerfood wie Pizzaschnecken, Obst und Gemüse wird auch oft und gerne gesnackt.
Neben dem herzhaften Essen gehört etwas Süßes zu jedem Kindergeburtstag dazu. Dabei kommen Muffins immer gut an vor allem mit Schokolinsen oder gekaufter Deko wie bunte Zuckerstreusel oder kleine Motive wie Sterne oder Konfetti.
Die angebotenen Süßwaren können auch ganz leicht an das ausgewählte Motto zum Kindergeburtstag angepasst werden. So kannst du bspw. den Kuchen- bzw. Muffinteig mit Lebensmittelfarbe bunt einfärben wie etwa grün für einen Dinogeburtstag.
Eine weitere leicht umsetzbare Idee ist es, einen Kuchen mit kleinen Spielfiguren und Autos passend zum Motto zu dekorieren wie unten auf dem Bild zu sehen ist (dargestellt ist eine Bergrettung mit einem Hubschrauber). Oder auch Cake Topper zu verwenden.

Kindergeburtstag Ideen
Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du ganz leicht einen Motto Kindergeburtstag feiern. Lass dich von meinen Kindergeburtstag Ideen inspirieren und sorge für einen Kindergeburtstag, der in Erinnerung bleibt.
Einhorn Geburtstag feiern
- Tischdeko: verwende Watte und lege sie als Wolken auf dem Tisch, stelle kleine Einhorn Figuren dazu und verteile Smarties in Anlehnung an Regenbögen
- Spiele:
- Eine kreative Idee ist es, Einhornmasken zu basteln. Hierfür gibt es viele kostenlose Vorlagen im Internet zum Ausdrucken. Stelle verschiedene Materialien zur Verfügung wie bspw. Buntstifte, Glitzerkleber, Perlen, Federn, Washi Tape, buntes Papier, Kleber und Scheren zur Verfügung
- Eine weitere schöne Idee ist es, sich selber Glitzer Tattoos zu machen. Hierfür gibt es spezielle Sets für Kinder inkl. Schablonen. Auch kinderfreundliche Nagellacke kommen bestimmt gut an.
- Essen Einhorn Kindergeburtstag:
- Muffins oder Kuchen im Regenbogen Design. Färbe hierfür den Teig in unterschiedlichen Färben und fülle die unterschiedlichen Farben Schicht für Schicht in die Formen.
- Suchst du nach einer einfacheren Lösung kannst du ganz einfache Muffins backen und sie mit Einhorn Cake Toppern versehen
- Mitgebsel Einhorn Kindergeburtstag: Als Mitgebsel eignet sich fast alles mit Glitzer oder in Pastellfarben wie bspw. Haarspangen, Nagellack, Schlüsselanhänger Aufkleber, Seifenblasen, Badezusatz oder auch kleine Einhornfiguren
Vereinfache dir die Organisation des Kindergeburtstags und hole dir das Einhorn Komplettset bestehend aus Einladungskarte, Deko und Mitgebselidee
Dino Kindergeburtstag feiern
- Tischdeko Dino Kindergeburtstag: Als Tischdeko kannst du eine Dinolandschaft gestalten. Hierfür kannst du bspw. Schokoeier verteilen, kleine Dinofiguren aufstellen und kleine Blätter aus Papier auf den Tisch legen
- Spiele Dino Kindergeburtstag:
- Du kannst leere Plastikeier kaufen, diese befüllen und anschließend verstecken.
- Alternativ kannst du kleine Fossilien und Edelsteine im Sandkasten vergraben.
- Ein Hindernis Parcours, um der fließenden Lava zu entkommen, macht bestimmt auch viel Spaß. Lege hierfür Decken und Kissen aus zum Balancieren und darauf springen, lasse die Kinder unter Tischen durchkriechen, verwende Becherstelzen oder Slalom laufen.
- Essen Dino Kindergeburtstag:
- Für einen Dino Geburtstag eignen sich Muffins mit grüner Lebensmittelfarbe
- Auch ein Lava Kuchen ist schnell gemacht: hierfür backst du einen Maulwurfkuchen und gießt mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbte weiße Schokolade oder Zuckerguss als Lava über die Spitze des Kuchens.
- Als Getränk kannst du grüne Säfte anbieten oder mit Lebensmittelfarbe eingefärbte Säfte (bspw. Orangensaft mit blauer Lebensmittelfarbe)
- Mitgebsel Dino Kindergeburtstag: Als Gastgeschenk für den Dino Geburtstag eignen sich kleine Dino Figuren, kleine Schokoeier, Dino Aufkleber oder auch kleine Dino Stempel.
Piraten Kindergeburtstag feiern
- Einladungskarten Piraten Kindergeburtstag: Schreibe deinen Einladungstext auf mit Kaffee oder schwarzem Tee gefärbtem Papier, bei dem die Ränder etwas abgebrannt sind. Als besonderen Clou kannst du die Einladung rollen und als Flaschenpost in eine (Plastik)Flasche stecken.
- Tischdeko Piraten Kindergeburtstag: Verwende Goldmünzen aus Schokolade, Modeschmuck, Sand und Muscheln und verteile sie auf dem Tisch.
- Spiele Piraten Kindergeburtstag:
- Als gute Beschäftigung kannst du die Kinder Schatztruhen aus Holz anmalen oder Schatztruhen aus Papier basteln lassen (hierfür gibt es viele kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken im Internet).
- Eine weitere Idee, die immer gut ankommt ist eine Schatzsuche: Verteile hierfür Goldmünzen/Piratenschmuck z. B. in der Wohnung oder im Sandkasten und lasse die Kinder suchen. Damit die Kinder die Schätze besser finden, kannst du kleine Zettel mit selbst gezeichneten Symbolen vorbereiten. Anhand der Symbole müssen die Kinder dann die Verstecke erkennen. Oder du machst daraus eine Art Schnitzeljagd. Verstecke die Zettel an verschiedenen Orten. Die Zettel führen dann von einem Ort zum anderen. Zeichne bspw. eiPiraten nen Schuh. Die Kinder suchen dann im Schuhregal nach einem weiteren Zettel.
- Essen Piraten Kindergeburtstag:
- Verwende goldene Deko für Kuchen oder Muffins als Goldschatz
- Verwandle einen langweiligen Kuchen in Kastenform in ein Piratenschiff, indem du den Kuchen etwas zurecht schneidest und Segel aus Papier und Holzspieße hinzufügst.
- Cake Topper: Drucke Piratenmotive auf dickem Papier und schneide diese dann aus. Von hinten befestigst du anschließend mit Klebeband Zahnstocher.
- Mitgebsel Piraten Kindergeburtstag:
- Haben die Kinder beim Kindergeburtstag die Schatztruhen gebastelt, können diese gleich als Mitgebsel verwendet werden.
- Alternativ kannst du auch typisches Piratenzubehör wie Fernrohr (Kaleidoskop), Kompass, Augenklappe, Goldmünzen als Schokolade, Tattoos oder Aufkleber verschenken
Checkliste: Das brauchst du, um einen Kindergeburtstag zu organisieren
| Zeitpunkt | to do |
| 4 Wochen vorher | Rahmenbedingungen festlegen: Datum, Uhrzeit, Ort |
| Motto überlegen: ja/nein; wenn ja, welches | |
| Gästeliste erstellen | |
| 2-3 Wochen vorher | Geburtstagskiste füllen |
| danach: Einladungen verteilen | |
| Spiele/Aktivitäten planen | |
| Essensfrage klären | |
| 1-2 Wochen vorher | Deko und Mitgebsel besorgen |
| benötigte Materialien für Spiele und Aktivitäten besorgen | |
| Getränke und Essen besorgen | |
| 1 Tag vorher | Kuchen/Muffins backen |
| Deko vorbereiten | |
| Spiele/Aktivitäten vorbereiten | |
| Mitgebsel verpacken | |
| am Tag des Kindergeburtstages | Deko aufhängen und Tischdeko aufstellen |
| Spiele/Aktivitäten an ihren Platz legen | |
| Hinweisschild an der Haustür anbringen, dass dort der Kindergeburtstag stattfindet | |
| Essen und Getränke bereitstellen |
Fazit
Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du ganz stressfrei und trotzdem mit viel Liebe einen Kindergeburtstag organisieren. Vor allem wenn du Vorlagen verwendest – denn so kommst du schnell und einfach ans Ziel und hast dennoch die Möglichkeit eine individuelle Note einzubringen. Starte ganz entspannt in die Organisation deiner nächsten Geburtstagsfeier trotz vollem Terminkalender und hektischen Familienalltag.

